Die Rassen
• | • |
BITTE FOLGEN SIE UNS AB JULI 2019 NUR NOCH ÜBER FACEBOOK : AUBRAC THILL
A PARTIR DE JUILLET 2019 VEUILLEZ NOUS SUIVRE SEULEMENT ENCORE PAR FACEBOOK: AUBRAC THILL Rassenbeschreibung: AUBRAC
|
|
Die Aubracs werden bei uns relativ extensiv gehalten, d.h. die Kälber werden nicht beigefüttert, im Es sind Tiere die in schwierigen Standorten gut zurecht kommen und über Wochen mit sehr geringen Futtermengen noch erstaunliche Leistungen bringen. Die meisten Abkalbungen sind von Februar bis April. Es sind immer zwei Zuchtbullen im Einsatz, Die männlichen Absetzer bleiben alle auf dem Hof. Sie werden entweder zur Zucht verkauft oder
|
|
Herkunft |
Die Herkunft dieser Herde liegt im Zentralmassif in Frankreich.
|
Körperbau |
|
Farbe |
Das Haarkleid ist einfarbig fahlrot bis weizengrau. Die Halspartie und Keule bei den Bullen sind dunkel bis schwarz. Die Ohren und Schwanzspitzen sind immer etwas dunkler.
|
Grösse und Gewicht |
Kühe/Bullen
|
Vorteile |
|
Nutzung |
Wegen ihrer grossen Widerstands- und Anpassungsfähigkeit sind sie hervorragend geeignet für ganzjährige Freilandhaltung und normale Sommerweide- und Winterstallhaltung. Sie vertragen Schnee und Kälte sehr gut. Sie sind ausgesprochen gut geeignet um in kargen Höhenlagen zu halten. In Frankreich werden sie auch des öfteren mit sehr fleischbetonten Charolais-Bullen gekreuzt. Diese Produkte sind von grösster Qualität. Nicht selten sind die Kälber mit 10 Monaten fast so schwer wie ihre Mütter. |
|